Winterschlaf der Katze
Halten Katzen Winterschlaf?
von M. W. Skupin
Wenn die Tage kürzer werden und sich kaum einmal ein Sonnenstrahl blicken lässt, dann scheint es so, als würden die Aktivitätsphasen der Katzen immer weniger und auch immer kürzer werden. ... Irgendwie passt dieses Gefühl auch zu unserem Bild der Katze, die sich wohlig vor dem bullernden Ofen räkelt und nur ab und zu den Körper streckt um sich in eine andere, noch bequemere Position zu bringen.
Tatsächlich halten Haus- und Rassekatzen (das gilt übrigens ebenso auch für die wilden Katzenarten) natürlich keinen Winterschlaf. Hauskatzen ziehen es allerdings vor, möglichst viel zu dösen und sich möglichst nur zum gelegentlichen Spiel (die Muskeln müssen schließlich geschmeidig gehalten werden) und zur Nahrungsaufnahme von ihrem Lieblingsplatz zu erheben. So kommen, auf den Tag verteilt, mehr als 12 Stunden (mithin mehr als 50% der Zeit eines Tages) zusammen, an denen die Katze schläft oder vor sich hin döst.
Die wilden Verwandten unserer Hauskatzen haben diesbezüglich sowieso keine Wahl. Ihnen bleibt auch in Herbst und Winter nichts anderes übrig, als auf die Pirsch zu gehen um ihr Überleben - und das ihrer Jungen zu sichern.
oder eine Art Winterruhe
Eine Umfrage unter Katzenhaltern ergab, dass 38,5% der Halter - unabhängig von den vorstehenden Ausführungen - festgestellt zu haben glauben, dass ihre Katzen im Winter "fast durchgehend schlafen" und eine "Art Winterruhe" halten.
Eine Übersicht zur tatsächlichen, durchschnittlichen Dauer der Ruhephasen verschiedener Katzenarten findet sich unter: Schlafdauer im Vergleich!
Die Hauskatze belegt dabei bei weitem nicht den Spitzenplatz unter den Feliden. Diesen belegt der Tiger, gefolgt vom Löwen. Hauskatze und Gepard teilen sich Platz 3 im Ruhe-Ranking, während der Jaguar mit knapp 11 Tagesstunden (45% "verschlafener Tageszeit") das geringste Ruhebedürfnis zu haben scheint.