Katzengeschichte
Die Hauskatze hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Dabei gibt es deutliche Unterschiede bezüglich der "Einführung" und Verbreitung auf den einzelnen Kontinenten und in verschiedenen Ländern.
Erste Annäherungen von Katzen an den Menschen dürfte es vor rund 10.000 Jahren (also etwa 8000 BC) im Fruchtbaren Halbmond gegeben haben. Von dort aus verbreitete sich die Katze im Laufe der Jahrtausende über die gesamte Welt.
Wann genau die Katze nach China kam ist nicht ganz klar. Die Annahmen umfassen derzeit eine recht lange Zeitspanne von etwa 2000 Jahren vor Christus (BC) bis 400 Jahre n. Chr. (AD). Von China aus könnten Katzen etwa zwischen dem 6. und 9. Jahrhundert nach Japan und weitere 300 bis 750 Jahre später bis nach Thailand verbreitet worden sein.
Nach Amerika könnten die ersten Hauskatzen etwa um des Jahr 1.000 AD gelangt sein. Zu dieser Zeit jedenfalls hat mit dem Wikinger Leiff Erikkson wohl der erste Europäer den amerikanischen Kontinent betreten.
In Europa war die Katze zu diesem Zeitpunkt bereits recht weit verbreitet, was durch Knochenfunde belegt ist. In Dänemark beispielsweise lassen sich Hauskatzen etwa seit Christi Geburt (1-375 AD) vereinzelt nachweisen. Zur Zeit der Wikinger (850-1050 AD) waren sie dann - insbesondere in Siedlungen - bereits deutlich häufiger anzutreffen. [1]
Zur Geschichte der Hauskatze...
Geschichte der Hauskatze
Katzen in der Religion
Quellen
[1] Bitz-Thorsen, Julie; Gotfresen, Anne Brigitte: Danish Journal of Archaeology, Band 7, 2018