Löwe, Tiger & Co (Felidae)
Wilde Katzenarten
Die Welt der Katzen besteht neben den Haus- und Rassekatzen aus 41 wilden Arten, vom allseits bekannten Löwen bis hin zur eher unbekannten Iriomotekatze. Allen Katzen gemein ist die Faszination des Betrachters über die fließenden, anmutigen Bewegungen und das "Wissen" dieser Spezies über die perfekte Art der Jagd.
Die wilden Katzenarten entsprechen bezüglich des Körperbaus nahezu unserer Hauskatze. Ein etwas gedrungener Rumpf, mehr oder weniger lange Beine, Schwanz, Reißzähne, 18 Zehen mit spitzen Krallen, kurzes bis mittellanges Fell u.v.m. Unterschiede bestehen zwischen den Katzen allgemein hauptsächlich in der Körpergröße.
Nur wenige Arten weichen von dem globalen Bauplan der Katzen geringfügig ab, so beispielsweise der Gepard, der besonders schlank, schon fast ein wenig grazil wirkt.
Lebensraum der wilden Katzen
Löwe, Tiger & Co. sind die wilden Verwandten unserer Haus- und Rassekatzen. Wilde Katzenarten lassen sich zunächst grob in Großkatzen und Kleinkatzen unterteilen.
Mit Ausnahme zweier Kontinente, nämlich Australien sowie der Antarktis, verteilt sich der heutige Lebensraum einer oder mehrerer wilder Katzenarten auf den gesamten Erdball. Weitere, kleine Ausnahme ist die Insel Madagaskar, auf der ebenfalls keine wilden Katzen vorkommen; dort lebt stattdessen der Fossa.
Katzen sind somit in kargen, unwirtlichen Gebirgslandschaften ebenso anzutreffen wie im geheimnisvollsten Dschungel oder den heißesten Wüsten.
Dies hat sich übrigens in den letzten Jahrtausenden nicht wesentlich geändert, denn auch von den säbelzahnigen Urkatzen wissen wir, dass diese bereits über Afrika, Amerika, Asien und Europa verbreitet waren. So wurden beispielsweise auf jedem dieser Kontinente Überreste des Homotherium gefunden.
Familie der Katzen
Die Katzen (Familie: Felidae) wurden noch vor Kurzem in 3 Unterfamilien (Pantherinae - Großkatzen; Acinonyxchinae - Geparde sowie Felinae - Kleinkatzen) und diese wiederum in insgesamt 18 Gattungen unterteilt. Diese Gattungen enthielten dann jeweils eine oder mehrere Arten. Zur Gattung "Felis" gehör(t)en z.B. die Arten der "Wildkatze" und alle Haus- und Rassekatzen.
Durch neue, insbesondere genetische, Untersuchungsmöglichkeiten der Verwandtschaftsverhältnisse der Wildkatzenarten ausgelöst, diskutieren die Wissenschaftler weltweit, ob nicht die eine oder andere Gattung hinzugenommen werden oder etwa wegfallen müsste, was die Taxonomie der Katze nicht eben erleichtert.
Die frühere Einteilung der Katzen (in alphabetischer Reihenfolge) in die Gattungen Acinonyx (1 Art, Gepard); Caracal, Catopuma, Felis, Herpailurus, Leopardus, Leptailurus, Lynx, Neofelis, Oncifelis, Oreailurus, Otocolobus, Panthera, Pardofelis, Prionailurus, Profelis, Puma und Uncia scheint überholt.
Aufgrund genetischer Untersuchungen aller wilden Katzenarten, steht zwischenzeitlich fest, dass die bisherige Einteilung zumindest in einigen Fällen revidiert werden muss. Einzelheiten finden sich unter dem Stichwort Taxonomie.
Auf den folgenden Seiten findest Du Informationen zu den 41 wilden Katzenarten.
Das Vorkommen der Katzenarten der Welt


Kleinkatzen Europas

Kleinkatzen Afrikas

Kleinkatzen Asiens
hier leben keine wilden Katzen

Kleinkatzen Amerikas
hier leben keine wilden Katzenarten

Hier leben keine wilden Kleinkatzen, stattdessen findet man hier den Fossa.

Großkatze: Schneeleopard
Großkatze: Jaguar

Großkatze: Tiger

Großkatze: Löwe

Großkatze: Löwe

Großkatze: Leopard

Großkatze: Tiger

Großkatze: Leopard

Großkatze: Leopard