Amerikanische Kleinkatzen

Wilde amerikanische Katzenarten

Jaguarundi

Jaguarundi

© 2014, Marcus Skupin

Der amerikanische Kontinent beherbergt mindestens 10 wilde Kleinkatzenarten. Nach Erkenntnissen von Garcia-Perea [1] (1994) sollen zudem zwei bisher als Unterarten der Pampaskatze geführte Katzen eigene Arten darstellen. Auch Trigo, Schneider, de Oliveira et. al. (2013) haben eine zusätzliche Art identifiziert, die bisher zu den Ozelotkatzen gezählt wurde [2], so dass damit 10 Pardelkatzen und insgesamt 13 Wildkatzenarten in Amerika vorkommen würden.

Die Taxonomie ist bezüglich dieser drei neuen Arten allerdings strittig und konnte genetisch bisher nicht bestätigt werden.

Kleinkatzen weisen übrigens - wie ihre Bezeichnung bereits vermuten lässt - eine kleinere Körpergröße als ihre großen Vettern auf, doch ist der Größenübergang fließend. So zählt z.B. der amerikanische Puma zu den Kleinkatzen, obwohl er eine beachtliche Körpergröße erreicht und die viertgrößte Katzenart weltweit ist. (Wieso das? Die Antwort findet sich hier.)

Pardelkatzen

Kleinkatzenhaus

Kleinkatzenhaus

© 2014, Marcus Skupin

Die meisten amerikanischen Katzenarten, nämlich mindestens 7 Arten, gehören zur Gruppe der Pardelkatzen, (auch: "Leopardkatzen", ohne dass sie näher etwas mit der Großkatze, dem Leoparden zu tun hätten).

Die südamerikanischen Pardelkatzen stammen von einem gemeinsamen Vorfahren ab, der die Landbrücke von Nord- nach Südamerika im Pliozän, vor etwa 3,4 Mio. Jahren überquert haben soll. Größte Pardelkatze ist der Ozelot.

Unter Berücksichtigung der oben erwähnten Erkenntnisse steigt die Zahl der Pardelkatzenarten sogar auf 10, da die Pampaskatze (Leopardus colocolo) nun mit der Mittleren Pampaskatze (Leopardus pajeros) und der Kleinen Pampaskatze (Leopardus braccatus) zwei nahe verwandte Arten erhält.

Der Ozelotkatze (Leopardus tigrinus) auch als Zwergtigerkatze oder Oncilla bezeichnet, wird ebenfalls eine nahe Verwandte, die Südliche Ozelotkatze (Leopardus guttulus) zugesellt.

Leopardus

Pardelkatzen (Leopardus)

Pardelkatzen (Leopardus)

© 2017, Welt der Katzen, Marcus Skupin

Andenkatze

Bei der Andenkatze (Leopardus jacobitus) handelt es sich um eine Katzenart, die sich speziell auf die Jagd nach Bergchinchillas spezialisiert haben soll und nur in den Höhenlagen der Gebirge über ...

Chilenische Waldkatze

Die Chilenische Waldkatze (Oncifelis guigna, früher auch Felis guigna) wird im deutschen auch als Nachtkatze bezeichnet. ...

Jaguarundi

Jaguarundi

Der Jaguarundi (Herpailurus yagouaroundi, oft auch Felis yagouaroundi), entspricht von der Größe her etwa einer großen Hauskatze. Jaguarundis haben eine bräunlich bis gräuliche einfarbige ...

Luchs

Luchs

Der Luchs (Lynx lynx) ist die größte in Europa vorkommende Wildkatze. Luchse kommen in mehreren Arten vor. In Europa gibt es zwei Arten, den größeren Eurasischen Luchs, auch Nordluchs genannt ...

Margay

Der Margay/Marguay (Leopardus wiedii), ist auch als Langschwanzkatze bekannt. Durch seine Fellzeichnung ...

Ozelot

Ozelots bewohnen Teile des amerikanischen Kontinents. Sie kommen sowohl im Süden der USA als auch in Mittelamerika und Südamerika (mit Ausnahme von Chile) in verschiedenen Unterarten vor. Der ...

Ozelotkatze

Bei der Ozelotkatze (Leopardus tigrinus) auch als Onzille bezeichnet, handelt es sich um eine kleine Katzenart des südamerikanischen Subkontinents. Ozelotkatzen ähneln dem Marguay ...

Pampaskatzen

Südamerikanische Katzenart. Ähnliches Verbreitungsgebiet wie die Salzkatze. ...

Puma

Pumas (Puma concolor), auch Berglöwe oder Silberlöwe genannt, gehören trotz ihrer stattlichen Körpergröße zu den Kleinkatzen. Sie sind nur auf dem amerikanischen Kontinent anzutreffen und dort ...

Salzkatze

Salzkatze

Salzkatzen (Leopardus geoffroyi, D'Orbigny & Gervais, 1844) sind Katzen mit einer Kopf-Rumpflänge von bis zu 75 cm, die in zahlreichen Lebensräumen Südamerikas vorkommen. Sie werden auch als "Klein...

Südliche Ozelotkatze

Südliche Ozelotkatze

Die Südliche Ozelotkatze (Leopardus guttulus) wird erst seit dem Jahr 2013 als eigene Art geführt. Wissenschaftliche Untersuchungen führten zu dem Ergebnis, dass sich die Ozelotkatze in zwei Grupp...

Quellen:

[1] Rosa García-Perea; The Pampas Cat Group (Genus Lynchailurus Severtzov, 1858) (Carnivora: Felidae), a Systematic and Biogeographic Review. American Museum Novitates 3096, 1994; S. 1-36.
[2] Tatiane C. Trigo, Alexsandra Schneider, Tadeu G. de Oliveira, Livia M. Lehugeur, Leandro Silveira, Thales R.O. Freitas & Eduardo Eizirik; Molecular Data Reveal Complex Hybridization and a Cryptic Species of Neotropical Wild Cat. Current Biology (2013), doi:10.1016/j.cub.2013.10.046

Welt der Katzen: Katzenbücher und Kalender im Handel. Infos in der Rubrik Katzenbücher.

"Unter allen Geschöpfen dieser Erde gibt es nur eines, das sich nicht versklaven lässt. - Die Katze." (Mark Twain, 1835-1910)

Bengalmädchen

Erhöhter Katzenausguck (Q)

© 2016, Marcus Skupin

Jede Begegnung, die die Seele berührt, hinterlässt eine Spur, die nie vergeht ...

Liebe ist das höchste Gut der Welt! Wo Du sie findest, halte sie fest - denn ohne sie kannst Du nicht leben. (Marcus Skupin)

Die zahmen Wilden

Die zahmen Wilden

die tierische Lebensgeschichte von Maria Falkena-Röhrle mit vielen Informationen über zahme und wilde Katzen ...

Katzensprache

Katzensprache

Kompendium der Katzensprache Edition Welt der Katzen, Band 8 Die Katze setzt neben der Lautsprache, die weit mehr ist, als ein einfaches "Miau", zahlreiche Ausdrucksmöglichkeiten der Körpersprache...

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren, Dienste anzubieten, um Werbung anzuzeigen (auch interessenbezogene Werbung) und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit der Auswahl „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen auch zu den Alternativen, Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.