Amerikanische Kleinkatzen
Wilde amerikanische Katzenarten
Pardelkatzen
Die meisten amerikanischen Katzenarten, nämlich mindestens 7 Arten, gehören zur Gruppe der Pardelkatzen, (auch: "Leopardkatzen", ohne dass sie näher etwas mit der Großkatze, dem Leoparden zu tun hätten).
Die südamerikanischen Pardelkatzen stammen von einem gemeinsamen Vorfahren ab, der die Landbrücke von Nord- nach Südamerika im Pliozän, vor etwa 3,4 Mio. Jahren überquert haben soll. Größte Pardelkatze ist der Ozelot.
Unter Berücksichtigung der oben erwähnten Erkenntnisse steigt die Zahl der Pardelkatzenarten sogar auf 10, da die Pampaskatze (Leopardus colocolo) nun mit der Mittleren Pampaskatze (Leopardus pajeros) und der Kleinen Pampaskatze (Leopardus braccatus) zwei nahe verwandte Arten erhält.
Der Ozelotkatze (Leopardus tigrinus) auch als Zwergtigerkatze oder Oncilla bezeichnet, wird ebenfalls eine nahe Verwandte, die Südliche Ozelotkatze (Leopardus guttulus) zugesellt.
Die Andenkatze

Andenkatze (Leopardus jacobitus)
Die Andenkatze (Leopardus jacobitus) hat sich speziell auf die Jagd nach Bergchinchillas spezialisiert.

Die chilenische Waldkatze

Chilenische Waldkatze (Leopardus guigna)
Die Chilenische Waldkatze (Leopardus guigna) wird auch als Nachtkatze bezeichnet. Im angloamerikanischen Sprachraum ist sie unter der Bezeichnung Kodkod bekannt.

Der Jaguarundi

Jaguarundi (Herpailurus yagouaroundi)
Jaguarundis sind auch als Wieselkatzen oder Eyra bekannt. Sie sind etwa hauskatzengroß und haben eine bräunlich bis gräuliche oder rötlich "einfarbig" wirkende Fellfärbung, mit deutlichem Agouti.

Der Luchs

Luchse (Lynx ...)
Auf dem amerikanischen Kontinent kommen zwei Vertreter der Luchse vor. Der Rotluchs (Lynx rufus) sowie der weiter nördlich lebende Kanadaluchs (Lynx canadensis). Auffällig sind die Pinselohren und der kurze Schwanz der Luchse.

Der Maguay

Margay (Leopardus wiedii)
Marguays sind auch als Langschwanzkatzen, Baum- oder Bergozelots bekannt. Sie gehören zu den Pardelkatzen und sind östlich der Anden zu finden.

Der Ozelot

Ozelot (Leopardus pardalis)
Ozelots sind mittelgroße Katzen und die größten Vertreter der Pardelkatzen. Sie sind vom Süden der USA bis Mittel- und Südamerika verbreitet.

Die Ozelotkatze

Ozelotkatze (Leopardus tigrinus)
Die Ozelotkatze (Leopardus tigrinus) ist auch als Zwergtigerkatze oder Oncilla bekannt. Sie gehört zu den Pardelkatzen Südamerikas. Die schön gezeichnet Katzen sind kaum erforscht.

Die Pampaskatze

Pampaskatzen (Leopardus ...)
Pampaskatzen werden heute in 3 Arten unterschieden. Die Pampaskatze (Leopardus colocolo), die mittlere oder argentinische Pampaskatze (Leopardus pajeros) sowie die kleine Pampaskatze (Leopardus braccatus), die in Brasilien vorkommt.

Der Puma

Puma (Puma concolor)
Pumas sind auch als Berglöwen, Silberlöwen oder Florida Panther bekannt. Obwohl sie die viertgrößte Katzenart sind, gehören sie zu den Kleinkatzen.

Die Salzkatze

Salzkatze (Leopardus geoffroyi)
Die Salzkatze, auch als Kleinfleckkatze bezeichnet, ist eine Vertreterin der Pardelkatzen. Sie bewohnt zahlreiche Lebensräume Südamerikas, vom Gras- über Buschland bis in trockene Wälder.

Die südliche Ozelotkatze

Südliche Ozelotkatze (Leopardus guttulus)
Die südliche Ozelotkatze zählt erst seit dem Jahr 2013 als eigene Art und gehört zu den Pardelkatzen. Sie ist an der Ostküste Brasiliens verbreitet und kommt bis i rund 2000 Meter Höhe vor.

Quellen
[1] Rosa García-Perea; The Pampas Cat Group (Genus Lynchailurus Severtzov, 1858) (Carnivora: Felidae), a Systematic and Biogeographic Review. American Museum Novitates 3096, 1994; S. 1-36.
[2] Tatiane C. Trigo, Alexsandra Schneider, Tadeu G. de Oliveira, Livia M. Lehugeur, Leandro Silveira, Thales R.O. Freitas & Eduardo Eizirik; Molecular Data Reveal Complex Hybridization and a Cryptic Species of Neotropical Wild Cat. Current Biology (2013), doi:10.1016/j.cub.2013.10.046