Wildkatze, Fortpflanzung
Paarungszeit der Wildkatze ist zwischen Januar und März.
Nach einer Gestationsperiode (Tragzeit) von 65 bis 69 Tagen kommen im Regelfall zwei bis vier Junge zur Welt. In Ausnahmefällen kommen auch Würfe mit 6 bis 8 Jungtieren vor.
Sofern die Jungen eines Wurfes nicht überleben, kann ein zweiter oder gar dritter Wurf im selben Jahr zur Welt kommen.
Die Jungtiere werden in einem Zeitraum von rund 3 Monaten selbständig, bleiben insgesamt für einen Zeitraum von sechs bis acht Monaten bei der Mutter, bevor sie sich ein eigenes Revier suchen müssen.
Weibchen erreichen die Geschlechtsreife mit etwa 1 Jahr, die Kater (Kuder) hingegen erst gegen Ende des zweiten Lebensjahres.
Alle Arten der Wildkatzen können miteinander fruchtbaren Nachwuchs zeugen. Auch Paarungen mit der Hauskatze sind möglich (Hybridisierung; die Nachkommen werden Blendlinge genannt). Die Nachkommen sind wiederum fortpflanzungsfähig und können der Wildkatze im Aussehen stark ähneln. Verschiedene Untersuchungen haben jedoch ergeben, dass eine Vermischung unter natürlichen Umständen eher selten stattfindet [3]. Die Blendlinge sind den reinen Wildkatzen nach LEYHAUSEN, 1988 insgesamt unterlegen. Die eher seltene Hybridisierung wurde auch durch DNA-Untersuchungen neuerer Zeit bestätigt.

Wildkatze
© 2012, Marcus Skupin